Zu Content springen

 

Geförderte Weiterbildungen
+ Übernahme von Lohnkosten.

Die Bundesagentur für Arbeit stellt für Beschäftige
staatlich geförderte Bildungsgutscheine nach
dem Qualifizierungschancengesetz aus - mit bis
zu 100% Kostenübernahme plus Erstattung
der Lohnkosten!

foerderung-arbeitsagentur-unternehmen_restored
video-qcg-1

Was ist die Förderung nach QCG und welche Vorteile hat es für unser Unternehmen?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist eine Qualifizierungsoffensive der deutschen Bundesregierung.
Es ermöglicht Unternehmen jeglicher Größe bzw. deren Beschäftigten, durch staatlich geförderte Weiterbildungsmaßnahmen ihre beruflichen Fähigkeiten gezielt auszubauen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Digitalisierung voranzutreiben.

Wer wird gefördert?

  • Arbeitnehmende, deren Unternehmen einem digitalen, technischen oder marktbezogenen Wandel unterzogen sind oder sich diesbezüglich zukunftsorientiert aufstellen möchten.
  • Als Arbeitgeber sichern Sie sich grundsätzlich qualifiziertes Personal, um die Zukunftsfähigkeit Ihrer Firma zu gewährleisten!

Welche Weiterbildungen werden gefördert?

Förderungsfähig sind Berufsabschlüsse und Weiterbildungen mit einem Umfang von mehr als 120 Stunden von einem AZAV-akkreditierten Institut - wie uns, dem Berger Bildungsinstitut.

Wie hoch ist die Förderung?

Es werden sowohl die Kosten der Weiterbildung als auch die Lohnkosten für die Zeit der Schulung (Arbeitsentgeltzuschuss AEZ) übernommen! 

  • < 50 Beschäftigte: Übernahme von bis zu 75%¹ der Lohnkosten und bis zu 100% der Weiterbildungskosten
  • 50 bis 499 Beschäftigte: Übernahme von bis zu 50% der Lohnkosten und bis zu 50%² der Weiterbildungskosten
  • 500+ Beschäftigte: Übernahme von bis zu 25%¹ der Lohnkosten und bis zu 25%¹ der Weiterbildungskosten

    ¹ Eine um 5% erhöhte Förderung, sofern eine Betriebsvereinbarung zur beruflichen Weiterbildung besteht oder ein Tarifvertrag betriebsbezogene Weiterbildungsmaßnahmen vorsieht, abhängig von der Unternehmensgröße
    ² Bis zu 100% ab 45 Jahren oder mit Schwerbehinderung

foerderungen-uebersicht

 

schulungen-qcg
Günstige Weiterbildungen inklusive Lohnfortzahlung durch die Arbeitsagentur

Ein Rechenbeispiel für ein Unternehmen mit <50 Beschäftigten:

Dauer der Weiterbildung: 7 Monate
Weiterbildungskosten
: 14.000 €
mtl. Lohnkosten
(hier Ø-Gehalt von 4.000 € brutto + 30 % Arbeitgeberanteil)
: 5.000 €
Lohnkosten-Erstattung von 75% für 7 Monate: 26.250 €
Erstattung der Weiterbildungskosten (100%): 14.000 €

Gesamterstattung durch die Arbeitsagentur: 40.250 €

----
Bei mehr als 50 Beschäftigten:

Beschäftigte Ersparnis Weiterbildung Ersparnis Lohnkosten Gesamt-Ersparnis
50 bis 499 7.000 € 17.500 € 24.500 €
500+ 3.500 € 8.750 € 12.250 €

 

Wie erfolgt die Antragstellung?

Nutzen Sie unsere Kurzanleitung mit Short Facts zur Antragstellung - kostenlos als Download (.pdf). Mit nur einem Antrag beantragen Sie sowohl die Weiterbildung als auch den Arbeitsentgeltzuschuss.

Übrigens: Neben einem Antrag für einen Einzel-Beschäftigten, gibt es bei einem Sammelantrag für mehrere Beschäftigte zusätzlich eine pauschale Erstattung für weitere Kosten, die mit der Weiterbildung entstehen.  

Vorformulierte E-Mail an die Arbeitsagentur für Ihre Zwecke

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten gerne das Qualifizierungschancengesetz in Anspruch nehmen, um unseren Mitarbeitenden gezielt weiterzubilden und langfristig auf neue Anforderungen vorzubereiten.
Aktuell haben wir [Mitarbeitername] in unserem Unternehmen beschäftigt, der zusätzliche Qualifikationen benötigt, um seine Aufgaben weiterhin effizient und erfolgreich ausführen zu können. Die rasanten Entwicklungen in der [Branche] stellen neue Anforderungen an unser Team, weshalb eine gezielte Weiterbildung erforderlich ist.
Nach ausführlicher Prüfung haben wir eine passende Weiterbildung ausgewählt, die optimal in den Arbeitsalltag integriert werden kann und die erforderlichen Fachkenntnisse vermittelt. Die Schulung wird durch das Berger Bildungsinstitut mit Sitz in Kassel durchgeführt, mit dem wir bereits ein Beratungsgespräch geführt haben.
Anbei finden Sie das Angebot des Bildungsträgers mit allen relevanten Informationen zur Maßnahme.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen

Antragsformular (.pdf)
siehe https://www.arbeitsagentur.de/datei/fragebogen-fuer-beschaeftigte-bei-teilnahme-an-einer-beruflichen-weiterbildungsmassnahme_ba046157.pdf

Unsere förderfähigen Weiterbildungen

inventor

CAD

  • CAD mit 3D-Druck
  • CAD und CATIA
  • CAD und SolidWorks
  • CAD mit SiemensNX und Allplan
  • CAD mit Revit und Inventor
  • und 100+ weitere
weiterbildung-netzwerktechnik

Digitalisierung

  • Arbeiten 4.0
  • Projektmanagement Scrum PRINCE
  • Data Analyst
  • IT-Sicherheit (Cyber Security)
  • Digitale Transformation, Leadership
  • und 50+ weitere

Grafik, Medien, Design

  • 3D Produktvisualisierung
  • Adobe Creative Suite
  • Mediengestalter:in Digital und Print
  • Social Media Content Creator
  • UX Design
  • und 80+ weitere
Two people at computer

Kaufmännisch & Office

  • Lohn und Gehalt mit DATEV
  • FiBu mit DATEV, Lexware
  • MS Office Paket
  • Microsoft 365
  • Personalfachkaufmann/frau
  • und 200+ weitere
Two people looking over phone

Marketing und Vertrieb

  • Customer Experience
  • E-Commerce
  • Online-Marketing
  • Beschwerdemanagement
  • SEM und SEO
  • und 50+ weitere
weiterbildung-it-informatik

IT und Informatik

  • IT-Software Testing
  • C, C++, Java, Python 
  • Datenbanken
  • Netzwerktechnologie
  • PHP und Website
  • und 150+ weitere
weiterbildung-pflege

Pflege und Gesundheit

  • Gesundheitsberater / Coach
  • Betreuungskräfte Pflichtkurse
  • Management von Arztpraxen
  • PC-Basics für med. Personal
  • Gesundheitsmanagement
  • und 100+ weitere
weiterbildung-sap

SAP

  • SAP User Foundation Level
  • SAP Anwender FI, MM, PP u.a.
  • SAP Berater, auch als Quereinstieg
  • SAP Spezialist:in
  • SAP mit Projektmanagement
  • und 100+ weitere
SPS01

SPS

  • SPS mit TIA-Portal
  • SPS und Robotik
  • SPS Techniker mit S7 und WinCC
  • SPS Automatisierungstechnik
  • SPS Spezialkurse
  • und 50+ weitere
weiterbildung-wirtschaftsenglisch

Sprachen

  • Deutsch für viele Berufsfelder
  • Englisch für viele Berufsfelder
  • Englisch für den Beruf
  • Technisches Englisch
  • Wirtschaftsenglisch
  • und 50+ weitere
weiterbildung-industrie

Technik und Energie

  • Anlagenmechaniker:in
  • Energieberater:in
  • Industriemeister Metall u.a.
  • Nachhaltigkeit berechnen
  • Techn. Produktdesigner:in
  • und 150+ weitere
weiterbildung-bwl

Wirtschaft & Leadership

  • BWL Grundlagen
  • Datenschutz
  • Finanzbuchhaltung & Steuern
  • Personalverwaltung
  • Führungskräfte-Trainings
  • und 50+ weitere

Benefits bei Berger

  • Praxisorientierte Lehrinhalte

    Unsere Dozierenden verfügen über jahrelange Praxiserfahrung und legen höchsten Wert darauf, beruflich orientiertes Wissen zu vermitteln.

  • Lernen in kleinen Gruppen

    Statt auf Selbstlernmodule orientiert sich unser Lernkonzept an kleinen Gruppen mit direkter Interaktionsmöglichkeit mit unseren Dozierenden.

  • Flexibler Studienort

    Teilnehmer:innen können direkt von ihrem Arbeitsplatz aus per Internetverbindung an unseren Kursen teilnehmen.

  • Anerkannte Abschlüsse

    Viele unserer Kurse schließen nicht nur mit unserem institutseigenen Zertifikat ab, sondern auch mit einem (zusätzlichen) IHK-Zertifikat.

  • Laptop inklusive

    Auf Wunsch erhalten Teilnehmer:innen einen Laptop als Leihgerät für die gesamte Zeit ihrer Weiterbildung kostenlos zur Verfügung gestellt.

  • 500+ Absolvent:innen

    Top-Bewertungen auf Google und Trustpilot sprechen für das Berger Bildungsinstitut als Ihr Partner für berufliche Fortbildungen.

Fragen zum Ablauf oder
zu unseren Kursen?

Unsere Studienberatung unterstützt Sie gerne bei offenen Fragen sowie vor, während und nach der Antragstellung bei der Bundesagentur für Arbeit.

Nehmen Sie zusätzlich an unserem kostenlosen Live-Webinar teil am 07.05.2025, von 11:30 Uhr bis 11:50 Uhr